Freitag, 21. Oktober 2011

Gegenlichtgeister

Ist es ein Geist? Ist es ein Schutzengel? Ist es ein Orb?
Nein! Es ist schlichtweg die Sonne, die bei diesem Bild direkt auf die Webcam meines Laptops schien und meinen Sohn und mich überstrahlt hat.

Gegenlichtfoto

Freitag, 17. Juni 2011

Man sieht, was man sehen will

Menschen tendieren dazu, in allem Muster und bekannte Stukturen - vor allem Gesichter - zu suchen. Dieses Phänomen nennt man "Pareidolie".
"Unter Pareidolie (von griechisch para, "daneben, vorbei", und eidolon, "Bild, Erscheinung") versteht man die Tendenz des Gehirns, bei seiner stetigen Suche nach Mustern und Bildern in der Wahrnehmung diese auch selbst in zufälligen Strukturen oder in Sinneseindrücken geringen Informationsgehalts zu finden. Ein typisches Beispiel sind Figuren, die wir in vorbeitreibenden Wolken oder in den Formen von Bergrücken zu erkennen glauben."
Diese Erklärung findet man bei Wikipedia.

Durch Paredolie ist es ein Leichtes in Fotos von alten, dreckigen Scheiben und Spiegeln oder strukturiertem Glas Gesichter und Gestalten zu sehen.

Das ist unsere gläserene Wohnzimmertür. Durch das Blitzlicht der kleinen Kompaktkamera habe ich gleich zwei "Geister" auf die Scheibe gezaubert: Eine große, schlanke Figur rechts und ein Gesicht links:
Figur
Gesicht

Sonntag, 1. August 2010

"Geister"-fotos

Neben den schon erwähnten Orb-Fotos gibt es auch noch andere "Geister", die sich auf Fotos in nicht nicht konkreter Form manifestieren.
Wie schon bei den Orbs handelt es sich auch hierbei um verschiedene Fremdkörper, die für Geister, Seelen von Verstorbenen, Ektoplasma, (Schutz-)Engel oder was auch immer gehalten werden. Es sind oftmals Dinge wie Haare, Handschlaufen von Kameras oder Rauch von Zigaretten oder Kerzen, die vor der Linse hängen und fehlinterpretiert werden.
Zum Nachstellen solcher Fotos haben wir uns auch dieser drei Beispiele bedient:

Dieses tolle "Ektoplasma" ist der Rauch einer ausgepusteten Kerze. Dieser Effekt tritt leicht mal auf, wenn der Fotograf z.B. in einer Hand eine Zigarette hält oder jemand neben ihm raucht.
Hier haben wir die Handschlaufe unserer Kompaktkamera. Wenn man genau hinsieht, kann man sogar die Struktur des Bandes erkennen.
Dieses "übernatürliche" Phänomen sind einige meiner Haare, die ich vor die Linse gehalten habe.
Die UFOs vor unserem Fenster stammen übrigens von unserer Wohnzimmerlampe und die "Geistererscheinung" vor der Balkontür ist bloß die Spiegelung von einem von uns ;)
Spiegelungen von Passanten, Fotos oder TV können auch schnell mal als Geist fehlinterpretiert werden, weil sie leicht vergessen werden bzw... wer erinnert sich schon, ob der Fernseher lief, als das Foto gemacht wurde oder ob Passanten hinter einem rumliefen?! Wohl die Wenigsten.

Mehr Fotos zu diesem Thema folgen.

Orbs - "Geisterflecken"

Sie treten häufig aus Fotos auf und werden vielfach für übernatürlich gehalten: So genannte "Orbs" oder "Geisterflecken".

Doch war sind diese Flecken?

"Geisterflecke sind diffus erscheinende, leuchtende, mehr oder weniger kreisrunde Scheiben in fotografischen Aufnahmen. Im englischsprachigen Raum werden diese Flecke häufig als Orbs bezeichnet. In esoterischen Kreisen werden sie unzutreffend als paranormale Erscheinungen angesehen. Es handelt sich nicht um einen Abbildungsfehler des abbildenden Systems, sondern häufig um ein Unschärfen-Artefakt meist bei Aufnahmen mit Blitzlicht."

So lautet die Definition von "Orbs" bei Wikipedia.
Vermutlich hat schon fast jeder mal unbeabsichtigt Orbs fotografiert, aber die Wenigsten wissen, was sie da wirklich abgelichtet haben.
Beim Großteil der Orbs wird es sich wohl um Staubpartikel oder auch Wassertröpfchen handeln, die vom Licht des Blitzes getroffen werden. Manchmal können es auch andere Partikel sein wie z.B. Sägespäne, Schneeflocken oder auch schon mal ein Insekt.

In einem kleinen Fotoprojekt haben wir Orbs mit einfachen Alltagsgegenständen reproduziert, wobei wir feststellen mussten, dass Orbs mit einer einfachen Kompaktkamera leichter erzeugen kann als mit einer guten digitalen Spiegelreflex.

Das erste Foto zeigt Orbs, hinter denen sich Schneeflocken verstecken:
Die Orbs in diesem Bild wurde ganz simpel durch das Schütteln einer Wollsocke erzeugt:
Diese große Ansammlung von Orbs sind quasi Verwandte von denen auf Foto 1. Es handelt sich um Wassertröpfchen, die mit Hilfe einer Blumenspritze in der Luft verteilt wurden.
Weitere Fotos werden sicher folgen.